Onlineshopping – Was passiert mit deinen Rücksendungen?

von Joanna Fackendahl // Illustration von Josephin Bauer

Fast jeder von uns hat bereits etwas im Internet bestellt – es ist bequem, einfach und schnell. Dazu kommt noch eine unglaublich große Auswahl an Produkten. Doch was passiert mit der Ware, die mich nicht überzeugen kann? Was passiert, wenn ich sie zurückschicke?

Wie auf so viele Fragen gibt es auch auf diese keine klare Antwort bzw. verschiedene Antwortmöglichkeiten.
Fakt ist, jedes sechste Paket in Deutschland geht wieder zurück und verursacht dabei nicht nur Kosten, sondern verursacht auch die Freisetzung von viel CO2. So kostet eine Retoure in Deutschland durchschnittlich 19,51€. Die Hälfte des Geldes beansprucht hierbei allein der Transport. Im Jahr 2018 wurden durch Rücksendungen 238.000 Tonnen CO2 verursacht und die Tendenz ist seither steigend.¹

Aber was passiert danach?

Amazon beschreibt den Umgang mit zurückgeschickten Produkten selbst als eine Herausforderung und führt verschiedene Möglichkeiten auf, wie damit verfahren wird.

Je nach Zustand der Retoure wird entschieden, wie es für die Ware weitergehen soll. Ein großer Teil kann wieder als Neuware verkauft werden. Ein weiterer Teil wird als Gebrauchtware auf der Website „Amazon Warehouse” weiterverkauft, diese Produkte kosten durchschnittlich 20% weniger als Neuware. Amazon gibt auch an, Produkte an gemeinnützige Organisationen wie zum Beispiel die Tafel zu spenden. So wurden 2021 über eine Million Produkte gespendet.
Der Konzern gibt aber auch an, dass, wenn alle diese Wege nicht möglich sind, die Produkte recycelt werden, zum Beispiel veraltete Kalender, zerbrochene Ware oder auch benutzte Hygieneartikel.²

Laut einer Studie von Greenpeace geben jedoch mehr als die Hälfte der befragten Onlinehändler an, einen großen Teil ihrer Retouren direkt zu entsorgen. Die Gründe dafür sind wirtschaftlich nachvollziehbar, denn die Produkte zu inspizieren und neu zu verpacken, ist arbeitsintensiv und rentiert sich selten.³

Auf diese Weise verschwenden wir unglaublich viele Ressourcen: Viele Produkte werden im Ausland hergestellt und durch die halbe Welt transportiert, um sie dem Kunden zuzustellen. Und das alles, nur um dann entsorgt zu werden.

Was kann ich tun? Wie kann ich meine Retouren minimieren?

Um so wenig Retouren wie möglich zu verursachen, ist es wichtig, richtige Kaufentscheidungen zu treffen. Daher ist es von Vorteil, sich mit dem Produkt bereits vor dem Bestellen auseinanderzusetzen. Allein die Produktbeschreibung sorgfältig zu lesen, kann schon den ein oder anderen Fehlkauf verhindern. Auch die Rezensionen von anderen Kunden sollte man nicht unterschätzen, denn hier erfährt man einiges über die Qualität und eventuelle Fehler eines Produktes. Die einfachste Methode, um Retouren zu verhindern, ist allerdings immer noch, den Einzelhandel zu unterstützen und Ware dort zu kaufen.

1 Stern: Jedes sechste Paket geht zurück: Wie Online-Shopping die Umwelt belastet- und die Preise hochtreibt (https://www.stern.de/neon/vorankommen/nachhaltigkeit/online-shopping–so-sehr-belastenruecksendungen-die-umwelt-und-den-geldbeutel-8687902.html) [Letzter Zugriff: 17.04.2023]

2 aboutamazon: Was passiert bei Amazon mit deinen Retouren? (https://www.aboutamazon.de/news/nachhaltigkeit/was-passiert-bei-amazon-mit-deinen-retouren) [Letzter Zugriff: 23.04.2023]

3 Stern: Was passiert wirklich mit unseren Retouren? (https://www.stern.de/neon/vorankommen/nachhaltigkeit/mode-fuer-die-tonne–was-passiert-wirklich-mitunseren-retouren–8535386.html) [Letzter Zugriff: 22.04.2023]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert