Von Daniel Bereslavych // Illustration von Luca Butt
Die Teilung Deutschlands währte über vier Jahrzehnte und hatte ihre unmittelbare Ursache im Zweiten Weltkrieg. Die Friedliche Revolution und der Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 markierten den unerschütterlichen Willen der Bürger:innen der DDR nach Freiheit und Selbstbestimmung. Diese Ereignisse bedeuteten den Anfang eines Prozesses, der schließlich zur Wiedervereinigung Deutschlands führte. Diese wurde am 3. Oktober 1990 durch den Einigungsvertrag formell vollzogen.
Die historischen Wurzeln dieses Feiertags reichen jedoch weit zurück. Die deutsche Teilung nach 1945 sowie das Leben in zwei diametral entgegengesetzten politischen Systemen – der Bundesrepublik Deutschland im Westen und der Deutschen Demokratischen Republik im Osten – hatten nachhaltige Auswirkungen auf das Schicksal von Millionen Menschen. Der 3. Oktober steht heute für die Überwindung dieser Spaltung sowie den Traum eines geeinten Deutschlands. Inwiefern kann jedoch aktuell von einer tatsächlichen inneren Einheit gesprochen werden, 34 Jahre nach der Wiedervereinigung?
Die deutsche Teilung und der Weg zur Wiedervereinigung
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Deutschland in Besatzungszonen aufgeteilt. Die Trennung Deutschlands führte schließlich zur Gründung zweier Staaten im Jahr 1949: der Bundesrepublik Deutschland (BRD) im Westen und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) im Osten. Diese Teilung, zusätzlich verschärft durch den Bau der Berliner Mauer im Jahr 1961, führte nicht nur zur Schaffung einer physischen Grenze, sondern auch zu einer ideologischen Kluft zwischen den beiden deutschen Staaten. Die Bundesrepublik Deutschland (BRD) entwickelte sich zu einer demokratischen und marktwirtschaftlich orientierten Nation, während die Deutsche Demokratische Republik (DDR) ein sozialistisches Regime unter sowjetischer Kontrolle blieb.
Die Berliner Mauer, welche die Stadt und das Land spaltete, fungierte als Symbol des Kalten Krieges sowie der Unterdrückung in der DDR. Obgleich die Lebensbedingungen in der DDR als äußerst schwierig zu bezeichnen sind, formierte sich Widerstand. Die Unzufriedenheit der Bevölkerung in der Deutschen Demokratischen Republik führte zu einer Vielzahl von Protesten und Demonstrationen, welche im Jahr 1989 in der Friedlichen Revolution gipfelten. Auch in Städten wie Rostock kam es zu Demonstrationen, welche die Unzufriedenheit der Bevölkerung mit dem bestehenden System zum Ausdruck brachten. Dies führte zu einer weiteren Verschärfung der politischen Lage.
Die Friedliche Revolution und der Mauerfall
Im Herbst 1989 demonstrierten Tausende von Bürger:innen der DDR für Freiheit und Demokratie. Diese Proteste, die sich an jedem Montag in zahlreichen Städten der DDR, darunter Leipzig und Rostock, manifestierten, verdeutlichten den signifikanten politischen Druck, dem das DDR-Regime ausgesetzt war. Am 9. November 1989 erfolgte schließlich der Fall der Berliner Mauer, wodurch das Ende der Teilung Deutschlands und der Beginn der Wiedervereinigung markiert wurden.
Die Wiedervereinigung wurde durch eine Reihe wesentlicher Verträge besiegelt. Der am 12. September 1990 unterzeichnete Zwei-plus-Vier-Vertrag definierte die außenpolitischen Rahmenbedingungen der Wiedervereinigung. Der Einigungsvertrag wurde zwischen den beiden deutschen Staaten und den vier Siegermächten des Zweiten Weltkriegs – USA, Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich – verhandelt und sicherte die Souveränität des wiedervereinten Deutschlands. Der Einigungsvertrag, der am 3. Oktober 1990 in Kraft trat, regelte die rechtlichen und administrativen Details des Beitritts der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland.
Die Wiedervereinigung hatte weitreichende Konsequenzen für die deutsche Wirtschaft, insbesondere für die neuen Bundesländer, zu denen auch Rostock zählt. Der wirtschaftliche Übergang war von großen Herausforderungen geprägt. Die Integration der DDR-Wirtschaft in den Marktmechanismus der Bundesrepublik Deutschland erfolgte relativ zügig, jedoch waren viele ostdeutsche Städte, darunter auch Rostock, von wirtschaftlichen Problemen betroffen, die sich in einem Zusammenbruch der Industrie und einer hohen Arbeitslosigkeit manifestierten. Die Stadt durchlief einen tiefgreifenden Strukturwandel, da eine Vielzahl von Unternehmen nicht wettbewerbsfähig war und folglich schließen musste.
Obgleich die Stadt vor beträchtliche Herausforderungen gestellt wurde, konnte sie in den Folgejahren auch ökonomische Erfolge verzeichnen, insbesondere durch den Ausbau der Hafenwirtschaft sowie den Tourismus. Der Hafen von Rostock avancierte zu einem der maßgeblichen Wirtschaftsfaktoren der Region, während der Tourismus an der Ostseeküste einen Beitrag zur Revitalisierung der Stadt leistete. Die wirtschaftlichen Unterschiede zwischen Ost und West bleiben jedoch weiterhin bestehen und die Angleichung der Lebensverhältnisse ist bis heute ein andauernder Prozess.
Der „Tag der Einheit“ heute
Dennoch manifestieren sich weiterhin Unterschiede zwischen den Regionen Ost und West. Soziale, wirtschaftliche und kulturelle Disparitäten sind nach wie vor in unterschiedlichen Ausprägungen erkennbar. Die Wahrnehmung des Wandels in Rostock und anderen ostdeutschen Städten ist sehr unterschiedlich. Obgleich zahlreiche Stimmen die Vorteile der Wiedervereinigung betonen, werden auch die nach wie vor bestehenden, ungelösten Probleme thematisiert. Hierzu zählt insbesondere die geringere wirtschaftliche Leistungskraft in Teilen des Ostens.
Die Frage, inwiefern die deutsche Einheit tatsächlich vollzogen wurde, ist Gegenstand politischer Debatten. Der 3. Oktober wird weiterhin als Tag der Deutschen Einheit gefeiert. In besonderem Maße gilt dies für die Stadt Rostock, die in herausragender Weise von den Ereignissen der Wendezeit und den darauffolgenden Entwicklungen geprägt wurde. Die Rolle Rostocks als eine der größeren Städte in Mecklenburg-Vorpommern macht die Stadt zu einem wichtigen Schauplatz für Diskussionen über die Fortschritte und Rückschläge der deutschen Einheit.
Ausblick
Deutschland hat seit der Wiedervereinigung eine Vielzahl an Erfolgen zu verzeichnen, gleichwohl bestehen die Herausforderungen fort. Der 3. Oktober ist nicht nur ein Tag des Gedenkens an die mutigen Menschen, die die deutsche Teilung überwunden haben, sondern auch ein Anlass, sich bewusst zu machen, dass die Arbeit an der deutschen Einheit noch nicht abgeschlossen ist. Die ostdeutschen Städte, insbesondere Rostock, stehen symbolisch für die noch bevorstehenden Veränderungen und Entwicklungen. In den kommenden Jahren wird es von entscheidender Bedeutung sein, die Einheit weiter voranzutreiben, nicht nur auf politischer Ebene, sondern auch im Alltag der Menschen.
Quellen:
https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/212961/tag-der-deutschen-einheit/
https://www.bpb.de/themen/deutschlandarchiv/340959/warum-wird-der-3-oktober-gefeiert/
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1200637/umfrage/arbeitslosenquote-rostock/
https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/wende/Deutsche-Einheit-Mecklenburg-Vorpommern-wird-1990-neu-gegruendet,neulandmv216.html
https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/mauerbau-und-leben-im-geteilten-deutschland-104.html
https://www.ardmediathek.de/video/dokumentationen/der-weg-zur-einheit/phoenix/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTg3M2ViYWE1LWJjMzYtNDZmZS1iZWQyLTM5NjllZGRkNDkzMA