
PARTYTIME IN GERMANY
von Bastian Karge. Aus dem Archiv: Heft Nr. 128. Politics in Germany would not be possible without parties. According to Article 21 of the Basic Law, the political parties “shall participate in …
WeiterlesenDas Studierendenmagazin
von Bastian Karge. Aus dem Archiv: Heft Nr. 128. Politics in Germany would not be possible without parties. According to Article 21 of the Basic Law, the political parties “shall participate in …
WeiterlesenAus dem Archiv: Heft Nr. 125. von Alina Boie. heuler-Autorin Alina Boie im Interview mit Denise Avellan, Jungautorin und Uni-Rostock-Studentin Denise Avellan ist 23, studiert Germanistik und Kommunikationswissenschaft an der …
WeiterlesenGedanken eines Lehramtsstudenten aus dem Archiv: Heft Nr. 128 von Dennis Bossow. Illustration Rosa Staiger Anmerkung der Redaktion: Bei Artikeln aus dem Archiv handelt es sich um Texte, die bereits …
Weiterlesenvon Carolin Grub, Fotos: Sabrina Gose.Aus dem Archiv: Heft Nr. 128 Liebe Leser*innen,für die meisten von uns ist der Sommer die schönste Zeit des Jahres. Endlich wieder ans Meer fahren, …
Weiterlesenaus dem Archiv.Einige Aussagen beziehen sich auf vergangene Ereignisse, da dieses Interview aus dem Jahr 2019 stammt. Redakteurin Jolissa Rusin im Gespräch mit Präsident Christoph Fritze und der engagierten Julia …
Weiterlesenaus dem Archiv: von Pegah Mashhadiakbar. Der Bund Ökologischer Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) hat 2013 schon vorhergesagt, dass auf eine Energiewende eine Ernährungswende folgen muss. Einen Beitrag zur ökologischen Produktion von Lebensmitteln …
Weiterlesenaus dem Archiv: Heft Nr. 127. von Charlotta Sieve. Fotos: Annemarie Schütz/TI-OF. Isabella Kratzer beschäftigt sich den ganzen Tag mit Stellnetzen – und das, obwohl sie keine Fischerin ist. Wir …
Weiterlesenvon Dennis Bossow. Dennis lässt ein Like, ein Abo da und drückt die Glocke. Aus dem Archiv: Heft Nr. 123. YouTube ist seit den Generationen der 80er, 90er und 2000er, …
Weiterlesenvon Pegah Mashhadiakbar. Aus dem Archiv: Heft Nr. 127. „Where are the drugs? That´s where they are. The drugs are where the disease is not. And where is the disease? …
Weiterlesen